Natur
Die Landschaft Ungarns wurde hauptsächlich durch das trockene und warme Klima geformt, das dort herrscht. Die Natur Ungarns ist daher geprägt von Steppen, die an die asiatische Landschaft oder die afrikanische Savanne erinnern.
Ungarn war einst ein sehr waldreiches Land. Leider ist die Entwaldung im Flachland fast vollständig, aber in den Bergregionen findet man noch ausgedehnte Laub- und Nadelwälder mit seltenen Pflanzen und Tieren.
Die seltenen Tierarten Ungarns kommen hauptsächlich in Nationalparks und abgelegenen Bergregionen vor. Ungarn ist auch ein Paradies für Vogelliebhaber. Hier im Hortobágyi Nationalpark kann man sehr große Vogelzahlen beobachten. Hier kann man Bienenfresser, Wiedehopfe, Kraniche und sogar Pelikane sehen.
Wenn Sie einen Spaziergang entlang der Grenzen von Gelej machen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, ein Reh, einen Storch und/oder verschiedene Raubvögel zu begegnen.

Nationalpark Bükk
Die Berge des Bükk Nationalparks sind ideal für Gäste, die einen aktiven Tag verbringen möchten. Hier kann man wunderbar wandern und Rad fahren. Die Gebirgskette ist vom Campingplatz aus sichtbar, wenn man nach Norden schaut. Das Gebirge befindet sich zwischen den Städten Eger und Miskolc. Wenn man eine Stunde vom Campingplatz fährt, befindet man sich mitten im Gebirge. In weniger als 30 Minuten Fahrt beginnen die Hügel, und es gibt reizvolle Dörfer wie: Bogács, Harsány und Cserépváralja, die man besuchen kann. Diese sind perfekte Ausgangspunkte für schöne Wanderungen in den Hügeln.

Tisza-See
Nach dem Balatonsee ist der Tisza-See der größte See in Ungarn. Mit einer Fläche von 127 km² ist der Tisza-See ein Wunder der Natur. Er liegt in der großen ungarischen Tiefebene, in der Nähe des Hortobágyi Nationalparks. Tausende von Vögeln kann man hier im weiten sumpfigen Gebiet finden. Auch die Zahl der Störche, für die in jedem ungarischen Dorf viele Dutzend Nistmöglichkeiten auf Strommasten und Laternenpfählen geschaffen wurden, ist beeindruckend. Die Stadt Poroszló liegt etwa 30 Minuten Fahrt vom Campingplatz entfernt und ist das Zentrum des Tisza-Sees. Hier befindet sich auch das Tisza-Tavi Ökocentrum, ein touristisches Zentrum, in dem man alles über den Tisza-See und die umliegende Natur sehen und lernen kann.

Hortobágyi Nationalpark
Das Hortobágyi Nationalpark, auch als Puszta (ausgesprochen: Poesta) bekannt, ist eine riesige Graslandschaft mit weitreichenden Ausblicken. An vielen Stellen kann man hier bequem bis zu 70 km weit sehen. Das Hortobágyi Nationalpark war der erste Nationalpark Ungarns. In der Stadt Hortobágy gibt es ein Besucherzentrum, von dem aus verschiedene Aktivitäten gebucht werden können, wie eine Safari über die Puszta und eine Zugfahrt über die Puszta. Das Besucherzentrum ist etwa 1 Stunde und 15 Minuten Fahrt vom Campingplatz in Gelej entfernt.

Mátra-Gebirge
Wenn Sie von Budapest zum Campingplatz über die M3 fahren, fahren Sie an den Mátra-Bergen vorbei. In diesem Gebirge befinden sich die höchsten Gipfel Ungarns: Kékes (1014 m) und Galya-tető (964 m).
Der höchste Punkt ist durch den Fernsehturm gekennzeichnet, der oben auf dem Berg gebaut wurde. Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt vom Campingplatz erreichst du den höchsten Punkt Ungarns, Kékes.