Angeln in Ungarn

Viele Ungarn angeln zur Entspannung, aber natürlich auch, um es anschließend mit der ganzen Familie bei einem ausgiebigen Abendessen zu genießen.

In Ungarn wird viel auf Karpfen gefischt, aber auch auf Wels, Flussbarsch, Forelle, Stör, Barbe, Sonnenbarsch und die osteuropäische Variante des Zanders. Außerdem kann man alle Fischarten finden, die auch in den Gewässern der Niederlande vorkommen. 

Am Tisza-See schafft die Kombination aus verschiedenen Tiefen, schnell fließendem und stehenden Wasser einen Lebensraum für verschiedene Fischarten. Darüber hinaus hat sich eine üppige Pflanzen- und Tierwelt entwickelt. Am Tisza-See hat man große Chancen, einen riesigen Wels zu fangen. Karpfen, Hecht und Barsch sind ebenfalls reichlich vorhanden. 

Ab dem 1. Januar 2019 wurden die Regeln für Angelscheine in Ungarn geändert. Um angeln zu können, ist eine Fischerregistrierung erforderlich. Teil der Registrierung ist der Antrag auf die ungarische Angelkarte, die die alte Papier-Angelkarte ersetzt. Für diesen Antrag musst du einen kleinen Test ablegen. Du erhältst 20 Fragen, nach denen du die Angelkarte beantragen kannst. Vergiss auch nicht, deinen niederländischen Angelschein/Angelpass mitzunehmen. 

Diese erforderlichen Genehmigungen können an vielen Touristeninformationspunkten und in größeren Städten bei der MOHOSZ (Angelinformationsbüros) gekauft werden. Es gibt Genehmigungen für lange Zeiträume sowie für kürzere Zeiträume, wie einen Tag oder eine Woche. 

de_DEDeutsch